Beim Buchweizen handelt es sich um keine Weizenart, sondern ist die Frucht einer Knöterichpflanze. Die kleinen Körner erinnern in der Zusammensetzung an den Weizen, obwohl kein Gluten enthalten ist. Die kleinen Körner werden nach der Ernte geschält, gereinigt, sortiert und wahlweise als ganzes Korn, Grieß oder Mehl verkauft.
Besonders dem Mehl wird große Aufmerksamkeit gewidmet, denn es ist eine ausgezeichnete Alternative zu Getreidemehlen, die nicht von allen Menschen vertragen werden. Besonders die Gruppen der Zöliakie-Erkrankten und derer, die an einer Gluten- oder Weizenunverträglichkeit leiden, können unbesorgt Buchweizenmehl verwenden. Bei der Zöliakie kann das Gluten vom Körper ni
top of page