
Wenn im Spätsommer die Felder im Waldviertel goldbraun leuchten und sich im Wind sanft wiegen, dann ist Erntezeit für eines der traditionsreichsten Getreide Österreichs: den Roggen. Seit Jahrzehnten wächst er auf unseren Feldern – tief verwurzelt in der Landschaft und in unserer Hofgeschichte.
Warum Roggen im Waldviertel zu Hause ist
Das Waldviertel ist ein raues Pflaster – kühle Nächte, kurze Sommer, kräftige Winde und mineralreiche, eher leichte bis sandige Böden. Für viele empfindliche Pflanzen eine Herausforderung, für Roggen aber ein Paradies. Er liebt genau diese Bedingungen: Er ist anspruchslos, frosthart und gedeiht auch dort, wo andere Getreidearten längst aufgeben würden.
Sein tiefes Wurzelwerk holt sich Nährstoffe aus tieferen Bodenschichten, und gerade unsere humusreichen, leicht sauren Böden schenken ihm ein kräftiges Aroma.
Roggen – robust, nährstoffreich, wohltuend
Roggen ist nicht nur ein Überlebenskünstler auf dem Feld, sondern auch ein kleines Kraftpaket für unsere Gesundheit:
- Ballaststoffreich: Unterstützt eine gesunde Verdauung und sorgt für langanhaltende Sättigung.
- Mineralstofflieferant: Enthält viel Magnesium, Eisen, Kalium und Zink – wichtig für Muskeln, Nerven und das Immunsystem.
- Sanfter Blutzuckerspiegel: Durch den hohen Anteil an löslichen Ballaststoffen steigt der Blutzucker langsamer – ideal für mehr Energie und weniger Heißhunger.
- Sekundäre Pflanzenstoffe: Wirken entzündungshemmend und fördern die Herz-Kreislauf-Gesundheit.

Vom Feld in den Ofen – unsere Leidenschaft fürs Roggenbrot
Auf unserem Hof ist Roggen nicht nur Feldfrucht, sondern auch Genussmittel. Besonders stolz sind wir auf unser Roggen-Sauerteigbrot. Roggen enthält von Natur aus weniger Gluten als Weizen, wodurch es dichter und saftiger wird. Der Sauerteig macht es lange haltbar, leicht verdaulich und verleiht diesem Brot den typisch würzigen Geschmack, der in der Küche des Waldviertels seit Generationen geschätzt wird.
Frisch gebacken, mit knuspriger Kruste und einem Hauch Butter – mehr braucht es nicht, um den Geschmack des Waldviertels zu erleben.



Roggen ist für uns mehr als ein Getreide. Er ist ein Stück Heimat, ein verlässlicher Begleiter durch die Jahreszeiten – und ein Genuss, der uns erdet.
Anwendungsvorschläge, Inhalte und Angaben wurden nach dem Wissensstand der Autorin verfasst, erfolgen aber ohne Gewähr. Sie stellen keinesfalls Anspruch auf Vollständigkeit und/oder Richtigkeit im schulmedizinischen Verständnis. Es muss betont werden, dass jeder Mensch unterschiedlich auf Rezepte oder Anwendungsvorschläge reagieren kann. Auch natürliche Zutaten, Stoffe und Rohstoffe können Allergien, Unverträglichkeiten und andere Nebenwirkungen auslösen. Anwendungen verschiedenster Zubereitungen ersetzen NICHT den Besuch beim Arzt! Bei Beschwerden ist eine ärztliche Abklärung unumgänglich. Die Autorin haftet nicht für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den gegebenen Anregungen resultieren.
-
Leinsamen3,80 € inkl. USt.
2,11 € / 100 g
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Roggen-Feinmehl3,30 € inkl. USt.
0,33 € / 100 g
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Roggen-Vollkornmehl3,00 € inkl. USt.
0,30 € / 100 g
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Brotgewürz2,90 € inkl. USt.
7,25 € / 100 g
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Kümmel, ganz2,90 € inkl. USt.
7,25 € / 100 g
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Anis, ganz2,90 € inkl. USt.
5,80 € / 100 g
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Fenchel, ganz2,90 € inkl. USt.
5,80 € / 100 g
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten