Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Emmerreis Pfanne

Emmerreis mit Gemüse
f. 3-4 Personen

Zutaten:
120 g Emmerreis
3/4 l Gemüsesuppe
1 Zwiebel
2 Paradeiser
1 roter und 1 gelber Paprika
1 kleine Zucchini
2 EL kaltgepresstes Öl
Kräuter– oder Bärlauchsalz
Pfeffer
einige Zweige frischer Oregano oder auch getrocknet
frischer Basilikum
geriebener Parmesan, Grünes Salatkräuter

Zubereitung:

Den Emmerreis abspülen, und in der Suppe 30 bis 40 Minuten kochen. Die Zwiebel schälen und würfeln. Paprika und Zucchini putzen, waschen und klein schneiden. Das Öl erhitzen, Zwiebel und Paprika darin leicht anrösten, die Zucchini und zum Schluss die Paradeiser dazugeben und ebenfalls anrösten. 10-15 Minuten bevor der Reis fertig ist, das Gemüse dazugeben, würzen, die gehackten Kräuter untermischen und fertiggaren. Vor dem Servieren Parmesan und Grünes Salatkräuter drüberstreuen. 

Weitere Produkte, die dir gefallen könnten…

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Mediterrane Emmer-Reispfanne

Mediterrane Emmer-Reispfanne

Diese einfache One-Pot-Pfanne bringt mediterranes Aroma und die Kraft eines alten Urkorns auf deinen Teller. Unser Emmerreis trifft auf geschmackvolle Tomaten, Zucchini, Karotten und würzige Oliven – nussig im Geschmack, reich an Nährstoffen und perfekt für die schnelle Alltagsküche. Ideal als sättigende Mahlzeit für die ganze Familie oder als Meal-Prep fürs Büro!

Der Emmer für unseren Emmerreis wächst auf unseren bio-dynamischen Feldern im Waldviertel und hat höchste Demeter Bio-Qualität haben. Hier gehts direkt zu unserem Bio-Shop, wo du viele weitere Demeter Produkte aus eigener Erzeugung findest.

Warum diese mediterrane Pfanne so gut tut

Diese Emmerreis-Pfanne ist nicht nur ein kulinarischer Kurzurlaub ans Mittelmeer – sie liefert auch jede Menge wertvolle Nährstoffe: Emmerreis ist reich an Eiweiß, Eisen, Zink und Mineralstoffen, das Gemüse bringt Farbe, Vitamine und Frische in den Topf. Die Kombination aus komplexen Kohlenhydraten, gesunden Fetten und pflanzlichem Eiweiß sorgt für langanhaltende Sättigung, ohne zu beschweren. Und das Beste: Alles gart in einem Topf – unkompliziert, alltagstauglich und voller Geschmack!

Mediterrane Emmer-Reispfanne

Zutaten (für 2 Portionen)

  • 100 g Emmerreis
  • 1 kleine Zucchini
  • 1 Karotte
  • ½ rote Zwiebel
  • 8 schwarze Oliven (entsteint)
  • ¼ Bund glatte Petersilie
  • 1 EL Olivenöl
  • 200 ml Passata (passierte Tomaten)
  • ca. 300 ml Wasser
  • 1 TL Oregano
  • ½ TL Thymian
  • Etwas Zitronenabrieb
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: ein Schuss Olivenöl zum Verfeinern

Zubereitung

  1. Zucchini, Karotte und Zwiebel fein würfeln. Die Oliven grob hacken, Petersilie fein schneiden.
  2. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und das vorbereitete Gemüse (ohne Petersilie und Oliven) 2–3 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Emmerreis zugeben und kurz mitrösten.
  3. Mit der Passata und ca. 300 ml Wasser ablöschen. Oregano, Thymian, Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer hinzufügen, umrühren und einmal aufkochen lassen.
  4. Anschließend bei niedriger Hitze mit Deckel ca. 35–40 Minuten köcheln lassen, bis der Emmerreis gar ist und die Flüssigkeit aufgenommen wurde. Zwischendurch gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Wasser nachgießen.
  5. Zum Schluss die gehackten Oliven und die Petersilie unterrühren und optional mit einem Schuss Olivenöl verfeinern. Vor dem Servieren ein paar Minuten durchziehen lassen – fertig ist die mediterrane Wohlfühlpfanne!

Tipps zum Verfeinern & leckere Alternativen
Für extra Cremigkeit kannst du zum Schluss etwas Nussmus oder Schlagobers unterrühren. Auch geröstete Pinienkerne oder ein Spritzer Zitronensaft passen wunderbar dazu. Wer es würziger mag, gibt etwas Chiliflocken oder geräuchertes Paprikapulver mit in den Topf. Statt Zucchini lassen sich je nach Saison auch Auberginen, Fenchel oder Paprika verwenden – und wer mag, ergänzt die Pfanne mit Kichererbsen oder weißen Bohnen für eine Extraportion pflanzliches Eiweiß.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Hanf-Kräuter-Pesto

🌿vegan & aromatisch

📝 Zutaten:

  • 2 TL getrocknete Hanfblätter (zerkrümelt oder fein gemahlen)
  • 1 Bund frisches Basilikum
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 40 g Sonnenblumenkerne oder Pinienkerne
  • 3 EL Hefeflocken (für die käsige Note) optional 2 EL Cashewkerne oder Walnüsse
  • 6 EL hochwertiges Olivenöl
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1 TL Zitronensaft für Frische

👨‍🍳 Zubereitung:

  1. Die Hanfblätter kurz in einer heißen Pfanne ohne Fett leicht anrösten (nicht verbrennen lassen) – das intensiviert das Aroma.
  2. Alle Zutaten in einen Mixer oder Mörser geben.
  3. Zu einer feinen, cremigen Paste verarbeiten. Falls zu dick, etwas mehr Olivenöl oder einen Schuss Wasser hinzugeben.
  4. Mit Salz, Pfeffer und ggf. Zitronensaft abschmecken.

🍝 Serviervorschläge:

  • Als Pesto zu Pasta, Gnocchi oder Zoodles
  • Als Brotaufstrich auf frischem Baguette
  • Als Dip zu Gemüse oder als Topping auf Bowls

💡 Tipp:

Wenn du magst, kannst du auch noch getrocknete Tomaten oder Apfelminze ergänzen – für eine süß-frische Note mit besonderem Aroma!

Für dieses Kräuterpesto Hanfblätter, die auf unseren bio-dynamischen Feldern im Waldviertel wachsen und Demeter-Qualität haben.  Hier gehts direkt zu unserem Bio-Shop, wo du viele weitere Demeter Produkte aus eigener Erzeugung findest.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Frischer Minz-Orangensalat

Eine exotische Geschmacksexplosion! Frisch und fruchtig!

Zutaten:

  • 2 Orangen
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1 Handvoll frische Pfefferminzblätter
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Honig
  • 1 Prise Salz & Pfeffer
  • 1 Handvoll geröstete Mandeln

Zubereitung:

  1. Orangen schälen und in Scheiben schneiden.
  2. Zwiebel in feine Ringe schneiden.
  3. Frische Minzblätter grob hacken.
  4. Olivenöl mit Honig, Salz und Pfeffer verrühren.
  5. Alles vermengen und mit gerösteten Mandeln toppen.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Würzige Minz-Knuspererdäpfel

Perfekt als Beilage oder Snack!

Zutaten:

  • 500 g kleine Erdäpfel
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL getrocknete Pfefferminze
  • ½ TL Knoblauchpulver

    Zubereitung:
  1. Erdäpfel mit Schale vorkochen, bis sie fast gar sind.
  2. Vierteln oder in Scheiben schneiden und auf ein Backblech geben.
  3. Mit Olivenöl, Salz, Paprika, Knoblauch und getrockneter Pfefferminze bestreuen.
  4. Im Ofen bei 200 °C (Umluft) ca. 20 Minuten knusprig backen.
  5. Heiß servieren – der Minz-Kick macht sie besonders!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Neunkräutersuppe

Die Bedeutung des Frühlings und des ersten Grüns ist und war für viele Menschen schon wirklich lange sehr wichtig. Früher verabschiedete man ganz bewußt den langen, oft schwierigen Winter.

Traditionell wird seit Generationen bei uns zu Hause die Neunkräutersuppe wie folgt zubereitet:

Rezept für 2 Personen

• 5 große Hände Wildkräuter

• Schmalz (alternativ natürlich jedes andere Fett)

• 1 Zwiebel

• 1 Karotte

• 2 Erdäpfel

• ca. 3/4 Liter Wasser oder Gemüsesuppe

• etwas Schlagobers

• Kräuteralz, Pfeffer

• etwas geriebene Muskatnuss

• essbare Blüten zur Dekoration wie Gänseblümchen oder Veilchen …

Unsere Familie pflückt folgende Kräuter für die Suppe:
Brennnessel, Giersch, Vogelmiere, Schafgarbe, Löwenzahn, Wegerich, Sauerampfer, Bärlauch und Taubnessel. Je nach Vegetation muss natürlich angepasst werden ;-), aber sogar bei uns im Waldviertel gibt es schon so einiges, wenn auch teilweise noch in mini mini Ausführung 😅.

Viel Spaß beim Ausprobieren und gutes Gelingen!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Brennnesselsuppe

Zutaten:
200 g junge Brennnesselblätter
1 Zwiebel (gehackt)
2 Knoblauchzehen (gehackt)
2 Kartoffeln (gewürfelt)
1 Liter Gemüsesuppe
1 EL Butter oder Öl
Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Hildegard Kräuter Gewürzmischung
Optional: Schlagobers oder Crème fraîche

Zubereitung:
Brennnesselblätter waschen, abtropfen lassen. Butter oder Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch anschwitzen. Kartoffeln hinzufügen, kurz mitdünsten. Mit Gemüsebrühe aufgießen, 10–15 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. Brennnesselblätter hinzufügen, 2 Minuten mitkochen. Suppe pürieren, mit Salz, Pfeffer und Muskat und Hildegard Kräuter Gewürzmischung abschmecken. Optional mit einem bißchen gesclagnem Schlagobers servieren.

Gutes Gelingen und viel Freude beim Genießen!

Diese Produkte könnten dir auch gefallen:


Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Brennnessel Pesto

Brennnessel-Pesto

Zutaten:
100 g frische Brennnesselblätter
50 g Parmesan (gerieben)
50 g Walnüsse oder wer lieber mag auch Pinienkerne (geröstet)
1 Knoblauchzehe
100 ml Olivenöl
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Brennnesselblätter kurz blanchieren, abschrecken und gut abtropfen lassen. Alle Zutaten in einem Mixer fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Passt perfekt zu Pasta, Brot oder als Dip!

Gutes Gelingen und viel Freude beim Genießen!

Diese Produkte aus unserem Shop könnten dir gefallen:


Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Gekeimtes Porridge Zucchini

Gekeimtes Porridge Zucchini

Wünscht du dir etwas Abwechslung auf deinem Frühstückstisch und möchtest deinem Körper etwas Gutes tun? Dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich. Unser gekeimtes Porridge Zucchini ist ein köstliches und nahrhaftes Gericht, das aus gekeimtem Getreide und Samen hergestellt wird. Während des Keimprozesses reichern sich Vitamine und Nährstoffe in den Zutaten an, was zu einer höheren Bioverfügbarkeit führt. Dies bedeutet, dass dein Körper die Nährstoffe leichter aufnehmen kann, was zu einer besseren Verdauung und einer insgesamt gesteigerten Nährstoffaufnahme führt. Darüber hinaus enthält unser gekeimtes Porridge einen höheren Gehalt an Nährstoffen wie ProteinBallaststoffe und Mineralstoffe, die für eine ausgewogene Ernährung unabdingbar sind. Mit unserem gekeimten Porridge Zucchini gibst du deinem Körper die nahrhafte Energie, die er verdient. Probiere dieses einfache Rezept unbedingt aus und lass dich davon überraschen, mit wie wenig Aufwand du dir eine genussvolle und gesunde Mahlzeit zubereiten kannst.

Die Zutaten für unser gekeimtes Porridge wachsen auf unseren bio-dynamischen Feldern im Waldviertel und haben Demeter-Qualität. Hier gehts direkt zu unserem Bio-Shop, wo du neben gekeimtem Porridge noch viele weitere Demeter Produkte aus eigener Erzeugung findest.

Für 1 Portion

Zutaten

  • 70 g Gekeimter Porridge Zucchini
  • 140 ml Gemüsebrühe
  • eine Zucchini
  • eine Frühlingszwiebel
  • 1-2 EL Sonnenblumenkerne

Zubereitung

  1. Koche die Gemüsebrühe auf, nimm sie dann vom Herd und rühre das gekeimte Porridge ein. Lasse das Porridge kurz ziehen, bis die Konsistenz cremig ist.
  2. Schneide währenddessen die Zucchini und die Frühlingszwiebel klein. 
  3. Erhitze etwas Bratöl in einer Pfanne, füge die kleingeschnittene Zucchini hinzu und brate sie einige Minuten bei mittlerer Hitze an. Würze die Zucchini nach deinem Geschmack mit Gewürzen oder Kräutern. 
  4. Richte das fertige Porridge mit der gebratenen Zucchini, der klein geschnittenen Frühlingszwiebel und den Sonnenblumenkernen an und genieße es am besten warm.

Tipps zum Verfeinern

  1. Mit etwas Leinöl, Hefeflocken oder geriebenem Parmesan schmeckt das Porridge besonders gut. Gehackte Kräuter wie Petersilie oder Basilikum sowie ein kleiner Spritzer frischer Zitronensaft verleihen dem Porridge einen zusätzlichen Frische-Kick.
  2. Für einen besonders intensiven Geschmack, kannst du die Sonnenblumenkerne kurz in einer Pfanne ohne Fett anrösten bis sie goldbraun sind.
  3. Je nach Saison kannst du die Zucchini und Frühlingszwiebel durch andere Gemüsesorten wie Karotten, Kürbis, Tomaten, Spinat und Pilze ersetzen.

Weitere Rezepte