Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Gefüllte Porridge-Äpfel

Gebackene Porridge-Äpfel

Dieses Rezept ist ein echtes Wohlfühlessen: Saftige gebackene Bratäpfel, gefüllt mit einer wärmenden Mischung aus Nackthafer Vollkornflocken, Apfelkompott, Nüssen und Gewürzen – perfekt für einen gemütlichen Start in den Tag oder als gesunder Nachtisch.

Was das Besondere daran ist? Unsere Nackthafer Vollkornflocken bringen nicht nur einen angenehm nussigen Geschmack, sondern auch besonders viele wertvolle Inhaltsstoffe mit. Sie werden schonend aus dem ganzen Korn gepresst – ohne Hitze, ohne Zusätze – und behalten so all ihre Vitamine, Enzyme und Bitterstoffe. Ideal für eine langanhaltende Sättigung und für ein rundum gutes Wohlbefinden.

Der Nackthafer für unsere Nackthafer Vollkornflocken wächst auf unseren bio-dynamischen Feldern im Waldviertel und hat höchste Demeter Bio-Qualität haben. Hier gehts direkt zu unserem Bio-Shop, wo du viele weitere Demeter Produkte aus eigener Erzeugung findest.

Tipp zum Verfeinern:
Wer es gern etwas süßer mag, gibt vor dem Backen noch etwas Honig mit in die Füllung. Auch fein gehackte Trockenfrüchte passen wunderbar dazu.

Die Bratäpfel schmecken direkt warm aus dem Ofen am besten – pur, mit einem Löffel (pflanzlichem) Joghurt oder als Dessert mit etwas heißer Vanillesauce.

Gebackene Porridge-Äpfel
Nackthafer Vollkornflocken

Zutaten

  • 4 Äpfel
  • 75 g Nackthafer Vollkornflocken
  • 25 g Nüsse, gerieben
  • 1 TL Zimt
  • 100 ml Pflanzendrink oder Milch
  • 1 EL Mandelmus (optional)
  • 1/4 TL Backpulver
  • 2 EL Rosinen

Anleitungen

  • Die Äpfel waschen, dann von jedem Apfel einen Deckel abschneiden und die Äpfel mit einem Messer oder einem Löffel aushöhlen.
  • Das Apfel-Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden und mit etwas Wasser (ca. 50 ml) zu einem Kompott kochen.
  • Währenddessen die Nackthafer Vollkornflocken mit geriebenen Nüssen, Zimt, Rosinen, Mandelmus, Pflanzendrink oder Milch und dem fertigen Apfelkompott vermischen. Die Mischung ca. 10 Minuten quellen lassen.
  • Die ausgehöhlten Äpfel mit der Nackthafere Vollkornflocken-Mischung füllen, dann die Deckel darauf setzen und die Bratäpfel in eine Backform nebeneinander legen. Die Bratäpfel bei 185°C Ober- und Unterhitze etwa 20 bis 25 Minuten backen bis die Äpfel weich und gut durchgebacken sind.

Notizen

Besonders gut schmecken die Bratäpfel warm aus dem Ofen mit etwas Honig oder Vanillesauce.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Mediterrane Emmer-Reispfanne

Mediterrane Emmer-Reispfanne

Diese einfache One-Pot-Pfanne bringt mediterranes Aroma und die Kraft eines alten Urkorns auf deinen Teller. Unser Emmerreis trifft auf geschmackvolle Tomaten, Zucchini, Karotten und würzige Oliven – nussig im Geschmack, reich an Nährstoffen und perfekt für die schnelle Alltagsküche. Ideal als sättigende Mahlzeit für die ganze Familie oder als Meal-Prep fürs Büro!

Der Emmer für unseren Emmerreis wächst auf unseren bio-dynamischen Feldern im Waldviertel und hat höchste Demeter Bio-Qualität haben. Hier gehts direkt zu unserem Bio-Shop, wo du viele weitere Demeter Produkte aus eigener Erzeugung findest.

Warum diese mediterrane Pfanne so gut tut

Diese Emmerreis-Pfanne ist nicht nur ein kulinarischer Kurzurlaub ans Mittelmeer – sie liefert auch jede Menge wertvolle Nährstoffe: Emmerreis ist reich an Eiweiß, Eisen, Zink und Mineralstoffen, das Gemüse bringt Farbe, Vitamine und Frische in den Topf. Die Kombination aus komplexen Kohlenhydraten, gesunden Fetten und pflanzlichem Eiweiß sorgt für langanhaltende Sättigung, ohne zu beschweren. Und das Beste: Alles gart in einem Topf – unkompliziert, alltagstauglich und voller Geschmack!

Mediterrane Emmer-Reispfanne

Zutaten (für 2 Portionen)

  • 100 g Emmerreis
  • 1 kleine Zucchini
  • 1 Karotte
  • ½ rote Zwiebel
  • 8 schwarze Oliven (entsteint)
  • ¼ Bund glatte Petersilie
  • 1 EL Olivenöl
  • 200 ml Passata (passierte Tomaten)
  • ca. 300 ml Wasser
  • 1 TL Oregano
  • ½ TL Thymian
  • Etwas Zitronenabrieb
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: ein Schuss Olivenöl zum Verfeinern

Zubereitung

  1. Zucchini, Karotte und Zwiebel fein würfeln. Die Oliven grob hacken, Petersilie fein schneiden.
  2. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und das vorbereitete Gemüse (ohne Petersilie und Oliven) 2–3 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Emmerreis zugeben und kurz mitrösten.
  3. Mit der Passata und ca. 300 ml Wasser ablöschen. Oregano, Thymian, Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer hinzufügen, umrühren und einmal aufkochen lassen.
  4. Anschließend bei niedriger Hitze mit Deckel ca. 35–40 Minuten köcheln lassen, bis der Emmerreis gar ist und die Flüssigkeit aufgenommen wurde. Zwischendurch gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Wasser nachgießen.
  5. Zum Schluss die gehackten Oliven und die Petersilie unterrühren und optional mit einem Schuss Olivenöl verfeinern. Vor dem Servieren ein paar Minuten durchziehen lassen – fertig ist die mediterrane Wohlfühlpfanne!

Tipps zum Verfeinern & leckere Alternativen
Für extra Cremigkeit kannst du zum Schluss etwas Nussmus oder Schlagobers unterrühren. Auch geröstete Pinienkerne oder ein Spritzer Zitronensaft passen wunderbar dazu. Wer es würziger mag, gibt etwas Chiliflocken oder geräuchertes Paprikapulver mit in den Topf. Statt Zucchini lassen sich je nach Saison auch Auberginen, Fenchel oder Paprika verwenden – und wer mag, ergänzt die Pfanne mit Kichererbsen oder weißen Bohnen für eine Extraportion pflanzliches Eiweiß.